Da es bisher noch keinen erfolgreichen Impfstoff gegen die Noroviren gibt, steht intensive Hygiene an oberster Stelle der Gegenmaßnahmen. Hierbei wird oftmals zum Tragen von Handschuhen und Mundschutz geraten. Auch ein unnötiger Kontakt sollte, wenn möglich, vermieden werden. Vor allem das Händewaschen nach dem Nutzen öffentlicher Toiletten oder Räumlichkeiten sollte selbstverständlich sein. Um den Noroviren vorzubeugen, sollte darüber hinaus der Kontakt mit Erkrankten (hier vor allem mit Erbrochenem bzw. Stuhl) auf das Mindeste begrenzt werden, denn selbst wenige virushaltige Tröpfchen des Erkrankten reichen bereits aus, um sich selbst zu infizieren. Auch die Desinfektion der Hände, Räumlichkeiten und Oberflächen sowie das Reinigen der genutzten Textilien betroffener Personen bei 95°C sind unerlässlich.